Ms Chilli 2000
 
 
Standard Doppeldecker 2719/2089
Der am 26.09.1975 erstmalig zugelassene Standarddoppeldecker mit der Nummer 2719 ist einer von 127 in diesem Jahr in den Dienst der Berliner Verkehrs Gesellschaft gestellten SD 200.
Diese Serie von Doppeldeckern entstand in Kooperation von Büssing und der Berliner BVG. Anfang 1974 stellte MAN, die mittlerweile die Firma Büssing komplett übernommen hatte, zwei Prototypen des SD 200, Wagen 2514 und 2515 vor, mit neuer Konstruktion.
 
Technik und Konstruktion des Doppeldeckers
Die Bodengruppe wies sehr niedrige Einstiege auf, von denen nach einer nur 10 cm hohen Stufe der Wagenboden erreicht wurde. Der Fahrerplatz wie auch die Fahrgastsitze im Unterdeck befanden sich seitlich der mittig angeordneten Laufgangwanne auf recht hohen Podesten, die im Bereich der hinteren Tür für den Ausstieg und gegenüber davon für einen Kinderwagenplatz unterbrochen waren. Darunter befanden sich diverse technische Komponenten wie der Kraftstofftank, Ventile, Luftkessel etc. Der Motor wurde seitlich nach links ins Heck verlagert und trieb über ein Voith-Automatikgetriebe die speziell für den abgesenkten Laufgang entwickelte gekröpfte Hinterachse an. Im Oberdeck, das wie bisher über eine in Fahrzeugmitte angeordnete Treppe betreten und verlassen wurde, waren 53 Sitze angeordnet.
Durch die niedrigere Bauhöhe des Unterdecks mussten - verglichen mit den Standard-Eindeckfahrzeugen - auch die Türen und Fenster verkleinert werden. Die Türen wurden nur in der Höhe beschnitten, die Fensterteilung wurde jedoch - vor allem aus Stabilitätsgründen - verändert. So gab es statt drei Fenstern zwischen den Türen beim Standard-Eindecker deren vier beim SD 200, vom Ausstieg bis zum Heck folgten drei statt zwei Fenster.
Das komplett aus Aluminium bestehende Oberdeck wurde - wie schon beim Vorgängermodell Büssing D2U - auf das selbst-tragende Unterdeck aufgeschraubt, auch die komplette Außenverblechung bestand mit Ausnahme der Heckecken unten und Teilen der Unterdeck-Front aus Aluminium. Die Sitzreihen im Oderdeck waren nun erstmals links und rechts von einem Mittelgang aus erreichbar.
Der SD 75 (SD 200 Baujahr 75) 2719 bekam vom Werk die Fahrzeug-Identifikationsnummer 196 0049 0049.
 
Die BVG-Wagennummern für die 1975er lauteten 2646 bis 2772.
2719 alias Ms Chilli 2000 besitzt - als einer von insgesamt 46 MAN Fahrgestellen - einen Aufbau des Berliner Traditionsunternehmen Gaubschat. Einen solchen Aufbau bekamen auch die Wagen 2514, 2515, 2623-2630, 2706-2743. Weitere Aufbauhersteller für den SD200 waren die Firmen Waggon Union und Orenstein & Koppel.
 
Einsatzzweck
2719 ist seit der Indienststellung nie im Liniendienst gewesen, obwohl er der Nummer nach mitten in die Serie der Linienwagen integriert war. Er war als Sonderwagen dem BVG-Betriebshof Helmholtzstraße zugewiesen und legte im Vergleich relativ wenige Kilometer zurück. Deshalb alterte er auch nicht so schnell wie seine baugleichen Brüderchen im Liniendienst. Auf Sonderfahrten diente 2719 für Einsätze wie den Transfer von Firmenangestellten zu Betriebsfesten, als Messebesucher-Shuttle oder für ähnlichen Mietverkehr.
Für solche Art Ausflüge brauchte man im Berlin von 1975 keine Reisebusse, da nach spätestens 30 km - in welcher Richtung auch immer - sowieso an der Mauer Schluss war!
 
Die BVG hat ihre Doppeldecker einmal im Einsatzleben einer Grundsanierung unterzogen. Diese war bei den Linienwagen nach etwa 5-6 Einsatzjahren fällig. Als Datum der Aufarbeitung des 2719 ist der 6.7.1984 (Lackdatum) vermerkt, also nach neun Jahren Einsatz.
 
Die Bestimmung des sandgelben Busses (RAL 1002) als Sonderwagen endete im Jahr 1988, als ein neueres Fahrzeug diese Aufgabe übernahm.
In diesem Jahr begann die Karriere des Busses als BVG-Bus-Schule, die bis zum Jahr 1997, dem Jahr des Ausscheidens des Fahrzeugs aus BVG-Diensten andauerte.
Nach Aachen und damit weiteren Einsatzzwecken und Abenteuern entgegen fuhr der damals 22 Jahre alte Sonderwagen im November 1997 mit dem Tachostand von 169.433 km.
 
 
 
Das ist Geschichte ...
Sonderwagen 2719 alias 2089 1997: Überführung nach Aachen

1997 - 2001: 
Chill Mobil des Aachener Chill Out e.V.

2001 -2009: Jugendbus Aachen 06.07.1984:
(Lackdatum)Aufarbeitung in RAL 1002



1997 1975 - 1988: Sonderwagen 2719 in Berlin

1988 - 1997: 
Bus-Schule der BVG